Zielorientierte Analyse
Das Basis-Review Ergebnis schärfen durch gezielten Einsatz qualitativer Analyse-Mittel. Beschränkt auf einzelne Zielachsen, deren Lücke zu groß/zu klein wirkt.

Fokus bestimmen
Das Review-Ergebnis aus Schritt 3 bildet die tatsächliche Größenordnung von Problemen oder die Qualitätserreichung mitunter noch “falsch” ab. Das Ergebnis löst jedoch etwas aus: Ein Bauchgefühl, das Du und andere Beteiligte haben, wenn ihr die LASR Spinnennetzgrafik und einzelne Qualitätszielachse(n) darin betrachtet. Wir identifizieren jene, wo die Lücke des bisherigen Ergebnisses zu groß oder zu klein wirkt, bzw. schlicht umstritten ist.
Tiefergehende Analyse
Die tiefergehenden Analyse einer Qualitätszielachse beinhaltet die Schärfung der Zielachse in Qualitätsaussagen, das Finden von neuen Risiken oder die Suche und Bewertung von Risikoursachen. Um diese Tätigkeiten zu ordnen und gleichzeitig ein nachvollziehbares Ergebnisartefakt zu schaffen, unterstützt LASR mit einem speziell dazu entwickelten Template.
Nachjustieren und Übererfüllung
Die Tiefergehende Analyse verändert die Lücke für die diskutierte Qualitätszielachse oder lässt durch Finden neuer Risiken überhaupt erst eine entstehen. Sie kann auch zeigen, dass das betreffende Ziel übererfüllt wird. Over-Engineering kann eine Gefahr darstellen, da andere Qualitätsziele unter den eingegangenen Kompromissen leiden könnten.