Bewertungs­maßstab

Der zweite Schritt des Reviews ermittelt die wichtigsten Qualitätsmerkmale des Systems und legt die entsprechenden Zielwerte fest.

Bewertungs­maßstab

Qualitätsmerkmale

Qualitative Anforderungen sind in seriösen Reviews essentiell. Die wichtigsten Qualitätsmerkmale und deren Zielwerte bilden daher den Maßstab, gegen den die Software geprüft wird. LASR konzentriert sich dabei auf die Top 3-5.
Qualitätsmerkmale
Qualitätsmerkmale

Top-5 Challenger

Die 3 bis 5 wichtigsten Qualitätsmerkmale lassen sich mit Hilfe der Qualitätsattributkarten aus dem LASR-Kartensatz effektiv ermitteln. Eine einfache Moderationsmethode, der Top-5-Challenger, erleichtert diesen Auswahlprozess.
Top-5 Challenger

Auftritt Spinnennetzgraphik

Jedes Top-Qualitätsmerkmal erhält eine Achse im LASR-Spinnennetzdiagramm. Das Ergebnis aus dem Top-5-Challenger spannt also das Ergebnisdiagramm auf. Die hier gezeigten Achsenbeschriftungen sind Beispiele.
Auftritt Spinnennetzgraphik

Zielwerte bestimmen

Auf den Zielachsen im LASR-Spinnennetzdiagramm wird die Erwartungshaltung für jedes Top-Qualitätsmerkmal abgetragen. Von niedrigen Ansprüche bis zum Maximum des Machbaren (100).
Zielwerte bestimmen

Die Grüne Linie

Die Zielwerte spannen eine grüne Linie auf, die den Bewertungsmaßstab illustriert. Spätere Schritte des LASR-Reviews ergänzen eine Systemeinschätzung und ggf. Lücken.
Die Grüne Linie